Berghof goes Bio! Ökologische Landwirtschaft und Pferdehaltung - los geht's!
Die Landschaft rund um den Berghof in Tieringen ist ein echtes Naturparadies für Mensch und Tier, dass wir für die nachfolgenden Generationen schützen und bewahren wollen!
Wir, das sind Michael Silbernagl,
Kirsten Merz-Silbernagl und unser Sohn Jan Silbernagl.
Alle sind wir irgendwie "Pferde-närrisch" und absolute Naturfreaks!
Wir entstammen keiner Dynastie von Pferdezüchtern, die Verbindung zum Pferd und der Landwirtschaft ist jedoch auch bei unseren Ahnen zu finden. Im Bild ganz rechts ist unsere Omi und Uromi Luise mit "Hansel" im Jahre 1919 zu sehen.
Die Liebe zu Pferd und Natur gehört seit vielen Jahren zu unserem Leben dazu. Daraus entstand ein Traum...
2001 konnten wir einen kleinen alten Bauernhof mit einer Wiese kaufen. Zu unseren Reitpferden kauften wir 2001 unsere zwei Stutfohlen Flitzi und Flammi (heute Stammstuten unserer Zucht).
2005 begannen wir mit Flammi und Flitzi zu züchten. Auf unserem kleinen Hof wurde es zu eng. Fohlen und Stuten brauchen viel Auslauf, so suchten Pferde und Menschen eine neue Heimat!
2007 konnten wir den herrlich gelegenen Berghof erwerben. Die Natur und die Artenvielfalt rund um den Berghof hat uns stark beeindruckt und geprägt. Die Pferde, die hier aufwachsen dürfen, erleben die Urspünglichkeit und Wildheit der Landschaft, fast so als lebten sie in völliger Freiheit.
Wir fanden und finden auf dem Berghof ideale Voraussetzungen für unsere kleine Pferdezucht, der Berghof gibt den Pferden beim Aufwachsen Härte, Lebenslust und Leistungsbereitschaft mit, Eigenschaften, die auch in sportlicher Hinsicht gefragt sind. Dies zeigt sich auf den Nennungslisten der Reitturniere. Hier finden sich jährlich Erfolgspferde aus unserer Zucht und Aufzucht: Von der Reitpferdeprüfung bis zur schweren Klasse! Dabei freut uns besonders, dass nicht nur von uns gezüchtete Pferde Erfolge feiern, sondern auch viele ehemalige Einsteller!
Unsere fachliche Qualifikation im Umgang mit den Pferden haben wir stetig erweitert. Zahlreiche Fortbildungen, darunter Kurse zu den Themen Sachkundenachweis, Eigenbestandsbesamer, Pferdefütterung, Pferdezucht und diverse FN-Abzeichen. Hilfreich bei Fragen rund um die Ernährung und Haltung des Pferdes ist das absolvierte Hochschulstudium in Biologie und Ernährungswissenschaften (PH) der Dame des Hauses.
In den letzen Jahren haben wir uns immer wieder mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandergesetzt. Pferdehaltung und ökologische Landwirtschaft, wie kann das zusammen gehen? Berghof goes Bio. Im Jahr 2019 haben wir alle Anstrengungen daran gesetzt zertifizierter Biobetrieb zu werden, zum Wohle von Mensch, Pferd und vor allem Natur.
Wir stellen unser Heu selbst her und beschränken den Maschineneinsatz auf das absolut Notwendigste. Dabei achten wir auch auf effektive Maschinen, einen sparsamen Traktor mit geringen Emissionen. Arbeitsgänge sparen wir auch durch die Herstellung von Heulage, da hier das mehrfache Kreiseln entfällt. Die Pferde fressen unser Heu oder die Heulage und der Mist landet gut verottet als Dünger auf den Wiesen. Ein perfekter Kreislauf entsteht.
Auch das nahe gelegene Naturschutzgebiet wird von uns gepflegt. Dabei freuen wir uns dass wir die wunderbare Flora und Fauna für die kommenden Generationen erhalten dürfen.
Seit Januar 2020 sind wir nun Biobetrieb und echt stolz darauf - Berghof ist Bio!